Wendl-Tubus versch. Größen
Ein Wendl-Tubus auch Nasopharyngealtubus genannt, ist ein über die Nase einzuführender Tubus dessen Ende im Rachen zum Liegen kommt. Der Wendl-Tubus dient dem Freihalten der Atemwege (in der Notfallmedizin, wenn keine endotracheale Intubation oder Beatmung über Larynxmaske oder Combitubus erfolgt, oder bei Patienten in der postoperativen Phase nach einer Narkose), indem er die Verlegung des Rachenraums durch den zurückfallenden Zungengrund beim bewusstseinsgetrübten Patienten verhindert.
Der Tubus wird bei noch vorhandenen Schutzreflexen in der Regel besser toleriert und löst seltener einen Würgereiz aus als der Guedel-Tubus.
CH 24
CH 26
CH 28
CH 30
CH 32
CH 34
Ein Wendl-Tubus auch Nasopharyngealtubus genannt, ist ein über die Nase einzuführender Tubus dessen Ende im Rachen zum Liegen kommt. Der Wendl-Tubus dient dem Freihalten der Atemwege (in der Notfallmedizin, wenn keine endotracheale Intubation oder Beatmung über Larynxmaske oder Combitubus erfolgt, oder bei Patienten in der postoperativen Phase nach einer Narkose), indem er die Verlegung des Rachenraums durch den zurückfallenden Zungengrund beim bewusstseinsgetrübten Patienten verhindert.
Der Tubus wird bei noch vorhandenen Schutzreflexen in der Regel besser toleriert und löst seltener einen Würgereiz aus als der Guedel-Tubus.
CH 24
CH 26
CH 28
CH 30
CH 32
CH 34
Anmelden